Füllungen & Versiegelungen

Kurz zusammengefasst
Inhaltsverzeichnis
Füllungen und Versiegelungen: Wichtige Maßnahmen für gesunde Zähne
Füllungen und Versiegelungen sind essenzielle Behandlungsmaßnahmen, um die Gesundheit Ihrer Zähne langfristig zu sichern. Karies oder kleine Defekte im Zahn können schnell zu größeren Schäden führen, wenn sie unbehandelt bleiben. Durch das Einsetzen einer Füllung wird der betroffene Zahn wieder stabilisiert und seine Funktion vollständig wiederhergestellt. Zudem schützt eine Versiegelung die Zähne vor dem Eindringen von Bakterien in schwer erreichbaren Bereichen, wie den Fissuren auf den Kauflächen. Vor allem bei Kindern und Jugendlichen wird die Fissurenversiegelung häufig durchgeführt, um den empfindlichen Zahnschmelz zu schützen. Ihre gesetzliche Krankenkasse übernimmt in vielen Fällen die Kosten für eine Zahnfüllung mit einfachen Materialien wie Amalgam. Hochwertige Füllungen aus Kunststoff oder Keramik müssen meist privat gezahlt werden.
Ablauf der Füllungsbehandlung
Bei der Behandlung von kariösen oder beschädigten Zähnen wird der betroffene Zahn zunächst gründlich gereinigt, um die Karies zu entfernen und die Basis für die Füllung vorzubereiten. Dabei achten wir auf eine schmerzfreie Behandlung, indem wir bei Bedarf eine lokale Betäubung einsetzen. Anschließend wird die Zahnfüllung in den präparierten Zahn eingebracht. Hierbei verwenden wir je nach Wunsch und Situation unterschiedliche Materialien, wie Amalgam, Kunststoff oder Keramik, um eine langlebige und stabile Versorgung zu gewährleisten. Der Zahn wird danach poliert und an die natürliche Zahnform angepasst, sodass die Füllung weder sichtbar ist noch das Kauen beeinträchtigt.
Versiegelung als präventive Maßnahme
Vor allem für Kinder und Jugendliche ist die Versiegelung der Backenzähne eine sinnvolle präventive Maßnahme. Dabei werden die Fissuren – kleine Vertiefungen in den Kauflächen – mit einem speziellen Versiegelungsmaterial aufgefüllt, um das Eindringen von Bakterien zu verhindern und die Bildung von Karies vorzubeugen. Dieser Eingriff ist schmerzfrei und dauert nur wenige Minuten. Eine regelmäßige Kontrolle der Versiegelungen sorgt dafür, dass diese Schutzmaßnahme langfristig erhalten bleibt.
